KURSPROGRAMM
Juni bis Dezember 2020
29. Mai
- 01. Juni, TM-SIDHI-KURS BLOCK III
Leitung: Dr. SCI Marco Stiefel, Vlodrop
05. - 07.
Juni, VERGABE VON FORTGESCHRITTENEN-TECHNIKEN
Das Programm der Fortgeschrittenen-Techniken gibt Geist und Körper tiefere Ruhe, die dem Transzendentalen Bewußtsein gestattet, schneller und tiefgreifender im Geist und im Nervensystem aufgenommen zu werden.
Das führt zu einer verstärkten Erfahrung von Integration und Glückseligkeit.
Gedanken und Handlungen werden von der evolutionären Kraft des Naturgesetzes mehr und mehr unterstützt, Wünsche werden schneller erfüllt und Handlungen sind erfolgreicher. Die Fortgeschrittenen techniken beschleunigen das Wachstum in Richtung Erleuchtung und Einheitsbewußtsein.
Kursgebühr Euro 980,-, Ehepaare Euro 1470,-,
Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr Euro 595,-
12. - 14.
Juni, KRAFT DER STILLE
Wochenendkurs für Neueingeführte mit vertieften Meditationen in der Gruppe, leichten Yoga- und Atemübungen, Erfahrungsbesprechung, köstlicher ayurvedischer Küche und gemeinsamen Spaziergängen in der unberührten Natur des Nordschwarzwaldes.
Die Kursgebühr von Euro 108,- entfällt, wenn der TM-Grundkurs weniger als 12 Monate zurückliegt.
Unterkunft und Verpflegung Euro 50,- pro Tag
19. - 21.
Juni, TM-EINFÜHRUNGSWOCHENENDE
26. - 28.
Juni, VERTIEFUNGSKURS FÜR MEDITIERENDE
Vertiefte Meditationen in der Gruppe, gemeinsame Yoga- und Atemübungen, Videolektionen von Maharishi über Höhere Bewußtseinszustände. Fragen und Antworten
Kursgebühr: Euro 60,- zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
03. - 05.
Juli, KRAFT DER STILLE
Wochenendkurs für Neueingeführte mit vertieften Meditationen in der Gruppe, leichten Yoga- und Atemübungen, Erfahrungsbesprechung, köstlicher ayurvedischer Küche und gemeinsamen Spaziergängen in der unberührten Natur des Nordschwarzwaldes.
Die Kursgebühr von Euro 108,- entfällt, wenn der TM-Grundkurs weniger als 12 Monate zurückliegt.
Unterkunft und Verpflegung 50,-€ pro Tag.
18. Juli
- 01. August, SUMMER HOLIDAY im SCHWARZWALD
Aufgrund der eingeschränkten Reiseaktivität bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines unbeschwerten und erholsamen Urlaubs in den herrlichen Wäldern und der unberührten Natur des Nordschwarzwalds. Sie können Ihren Aufenthalt ganz individuell gestalten oder an unserem Urlaubsprogramm mit gemeinsamem TM- und TM-Sidhi-Programm, Ausflügen zu tosenden Wasserfällen, geheimnisvollen Seen, Wanderungen entlang der Luchspfade teilnehmen. Natürlich kehren wir auch hier und da ein und genießen die tradtionelle Schwarzwälder Kirschtorte.
Außerdem bieten wir Ihnen an:
Ayurvedische Pulsdiagnose, ca. 15 Min, Euro 20,-
Ayurvedische Beratung incl. Pulsdiagnose, je angefangene viertel Stunde Euro 20,-
Die ayurvedische Pulsdiagnose ist hilfreich bei der Bestimmung der Geburtskonstiution (Prakriti), der aktuellen vegetativen Situation (Vikriti) und des Zustands der Körpergewebe (Dhatus)
Abendseminare:
- Theoretische Grundlagen des Ayurveda und Yoga
- Vitamine und Spurenelemente in der vegetarischen/veganen Ernährung
- Essbare Wildpflanzen in Wald und Garten
Leitung: Dr. med. Ulrich Winzen, 25jährige Praxistätigkeit als Orthopäde, Chirotherapeut und Akupunkteur. Ab den 80iger Jahren Ausbildung in ayurvedischer Medizin, speziell auch in Maharishi Ayurveda. Yogalehrer-Ausbildung bei Yogacharya Jadranko Miklec. Seit 2014 Urlaubsvertrer im Maharishi Ayurvda Zentrum Seelisberg/Schweiz
Kursgebühr: 2-Wochen Kompaktangebot Euro 200,- Einzelseminare Euro 20,-
Unterkunft und Verpflegung Euro 50,- pro Tag

07. - 09.
August, KRAFT DER STILLE
Wochenendkurs für Neueingeführte mit vertieften Meditationen in der Gruppe, leichten Yoga- und Atemübungen, Erfahrungsbesprechung, köstlicher ayurvedischer Küche und gemeinsamen Spaziergängen in der unberührten Natur des Nordschwarzwaldes.
Die Kursgebühr von Euro 108,- entfällt, wenn der TM-Grundkurs weniger als 12 Monate zurückliegt.
Unterkunft und Verpflegung Euro 50,- pro Tag.
15. - 29.
August KAYA KALPA YOGA REJUVENATION AND WELLNESS in OREBIC, auf der Halbinsel Peljesac, in der Nähe von Dubrovnik mit Ausflügen zu atemberaubend schönen National Parks mit interessanter Flora und Fauna und nach Korcula, dem Geburtsort Marco Polos.
Course Leader: Yogacharya Jadranko Miklec, Zagreb
- DZ inkl. Kursgebühr Euro 1200,-, eine Woche Euro 650,-
- EZ inkl. Kursgebühr Euro 1500,-, eine Woche 800,-
- Unterkunft im 4 1/2 Sterne Hotel
04.- 06.
September, KRAFT DER STILLE
Wochenendkurs für Neueingeführte mit vertieften Meditationen in der Gruppe, leichten Yoga- und Atemübungen, Erfahrungsbesprechung, köstlicher ayurvedischer Küche und gemeinsamen Spaziergängen in der unberührten Natur des Nordschwarzwaldes.
Die Kursgebühr von Euro 108,- entfällt, wenn der TM-Grundkurs weniger als 12 Monate zurückliegt.
Unterkunft und Verpflegung 50,-€ pro Tag.
11. - 13.
September, VERGABE VON FORTGESCHRITTENEN-TECHNIKEN
Das Programm der Fortgeschrittenen-Techniken gibt Geist und Körper
tiefere Ruhe, die dem Transzendentalen Bewußtsein gestattet, schneller
und tiefgreifender im Geist und im Nervensystem aufgenommen zu werden.
Das führt zu einer verstärkten Erfahrung von Integration und Glückseligkeit.
Gedanken und Handlungen werden von der evolutionären Kraft des
Naturgesetzes mehr und mehr unterstützt, Wünsche werden schneller
erfüllt und Handlungen sind erfolgreicher. Die Fortgeschrittenen-
techniken beschleunigen das Wachstum in Richtung Erleuchtung und
Einheitsbewußtsein.
Kursgebühr Euro 980,-, Ehepaare Euro 1470,-
Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr Euro 595,-
18. - 25.
September, YOGAKURS MIT YOGACHARYA JADRANKO MIKLEC, Zagreb
Themenübersicht:
- Grundlegendes Verständnis des Yoga auf der Basis der persönlichen Erfahrung
- Verständnis der wichtigsten Prinzipien der Yogapraxis auf der Ebene des phyischen
Körpers und des Energiekörpers
- Praktische Anwendung der Prinzipien bei den Asanas, beim Pranayama und bei der Meditation zur Herstellung des Gleichgewichts von Vata, Pitta und Kapha (auf der Ebene des grobstofflichen Körpers - sthula sharira) und Stärkung von Prana, Tejas und Ojas (auf der Ebene des feinstofflichen Körpers (linga sharira).
- Personalisierter therapeutischer Ansatz der Yoga Praxis. Einübung einer personalisierten Yoga-Übungsreihe, um beste Ergebnisse für die persönliche Situation zu gewährleisten.
- Einübung verschiedenartiger Pranayamas zur Stärkung des Immunsystems und der Steigerung der Vitalität.
- Yoga Nidra und verschiedene pratyahara Techniken
Das Kursprogramm ist von der European Yoga Federation and World Movement for Yoga and Ayurveda als Bestandteil des Yogalehrer-Ausbildungsprogramms anerkannt.
Jeder Kursteilnehmer erhält zum Abschluß des Seminars ein entsprechendes Diplom.
Kursgebühr: Euro 550,- zuzüglich Unterkunft und Verpflegung.
KURSLEITUNG: Yogacharya Jadranko Miklec, Experte für Yoga und Ayurveda, Bishagacharya (Experte für Kräuterheilkunde), Experte für Yogatherapie, Lehrer für Transzendentale Meditation und Maharishi Vedische Wissenschaft, Karatemeister.

02.- 04.
Oktober, KRAFT DER STILLE
Wochenendkurs für Neueingeführte mit vertieften Meditationen in der Gruppe, leichten Yoga- und Atemübungen, Erfahrungsbesprechung, köstlicher ayurvedischer Küche und gemeinsamen Spaziergängen in der unberührten Natur des Nordschwarzwaldes.
Die Kursgebühr von Euro 108,- entfällt, wenn der TM-Grundkurs weniger als 12 Monate zurückliegt.
Unterkunft und Verpflegung 50,-€ pro Tag.
09.- 11.
Oktober, TM-EINFÜHRUNGSKURS
17. - 31.
Oktober, SIDHI-KURS BLOCK IV - FLUGKURS
Leitung: Dr. SCI Marco Stiefel, Vlodrop
06.- 13.
November, YOGA-KURS mit YOGACHARYA JADRANKO MIKLEC
Dieser Kurs wird zertifiziert und für die Yogalehrer-Ausbildung angerechnet.
Kursgebühr: Euro 550,- zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
20. - 22.
November, KRAFT DER STILLE
Wochenendkurs für Neueingeführte mit vertieften Meditationen in der Gruppe, leichten Yoga- und Atemübungen, Erfahrungsbesprechung, köstlicher ayurvedischer Küche und gemeinsamen Spaziergängen in der unberührten Natur des Nordschwarzwaldes.
Die Kursgebühr von Euro 108,- entfällt, wenn der TM-Grundkurs weniger als 12 Monate zurückliegt.
Unterkunft und Verpflegung 50,-€ pro Tag.
27. - 29.
November, VERGABE VON FORTGESCHRITTENEN-TECHNIKEN
Durch die Technik der Transzendentalen Meditation wird der Geist vertraut mit dem stillen Feld des Transzendentalen Bewußtseins, Reinen Bewußtseins, von dem alle Gedanken kommen und durch die Fortgeschrittenen-Techniken des TM-Programms erlangt man die Fähigkeit, von dieser Ebene aus zu handeln.
„Diese wunderbaren Fortgechrittenen-Programme sind der goldene Schlüssel, um das volle Potential des Lebens in höheren Bewußtseins zuständen zu leben - Erleuchtung - für perfekte Gesundheit, Glück und Erfüllung der Wünsche“ - Maharishi
Kursgebühr Euro 980,-, Ehepaare Euro 1470,-,
Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr Euro 595,-
04.- 06.
Dezember, KRAFT DER STILLE
Wochenendkurs für Neueingeführte mit vertieften Meditationen in der Gruppe, leichten Yoga- und Atemübungen, Erfahrungsbesprechung, köstlicher ayurvedischer Küche und gemeinsamen Spaziergängen in der unberührten Natur des Nordschwarzwaldes.
Die Kursgebühr von Euro 108,- entfällt, wenn der TM-Grundkurs weniger als 12 Monate zurückliegt.
Unterkunft und Verpflegung 50,-€ pro Tag.
11. - 13.
Dezember, TM-GRUNDKURS
22. Dez.
- 02. Januar, TRADITIONELLER WEIHNACHTS- und SILVESTERKURS


KONTAKT
.
Maharishi Akademie für Vedische Wissenschaft
Edith Brigitta Junk
Aschenplatz 47-49 · 76596 Forbach
Tel: 07220-989 955
Fax: 07220-989 977
Gästehaus Tel: 07220-989 86 00
E-Mail: maharishi-akademie [at] web.de
*Felder mit Sternchen bitte ausfüllen.
Ich verwende Ihre Daten ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Mit Absenden des Kontaktformulars willigen Sie ein, dass Ihre Daten für eventuelle Rückfragen elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
ANFAHRT
Maharishi Akademie für Vedische Wissenschaft
Aschenplatz 47-49 · D-76596 Forbach · Tel: 07220-989 955
- Fahren Sie von der Autobahn Richtung Karlsruhe - Basel bei Bühl raus,
- dann immer geradeaus, bis Sie zur Schwarzwaldhochstraße (B 500) kommen (ca 25 Min),
- da an der großen Ampelanlage rechts ab, Richtung Hundseck, (ca 5 Min.),
- dann links die Serpentine runter nach Hundsbach, ca. 4 km,
- am Aschenplatz (ausgeschildert) nach rechts abbiegen und über die 2. Brücke – am Honighaus vorbei – bis zum Waldrand.
- Wir sind das letzte Haus am Waldrand, Aschenplatz 49.